Diese Bilder haben mich von einem Kunden erreicht, welche meinen Absperrschieber einfach mal zweckentfremdet hat…. – Ich muss zugeben, ich war wirklich überrascht als ich die Bilder bekommen hatte, denn im ersten Moment wusste ich nicht was ich damit anfangen sollte.
Schön was sich der Kunde da ausgedacht hat, der Absperrschieber soll mittels Flansch an das Motorrad und den Luftfilter geschraubt werden.
PETG ist Temperaturbeständig bis ca 70 grad, sowie Öl und Säurebeständig.
Auch schwarz lackiert immer noch ein Unikat und gibt es so sicher kein zweites Mal.
Meiner Meinung nach sehr originell und gut umgesetzt oder was meint ihr?
Hier seht ihr mal warum man(n) einen 3D Drucker braucht: Genau um Sachen zu reparieren oder gar zu verbessern 🙂
Ich hatte mir letztes Jahr am Black Friday einen Mähroboter (Landroid M500) zugelegt, welchen ich jetzt dann in Betrieb genommen habe.
An sich funktioniert der Landroid top. Aber wenn es geregnet hat, fehlt es ihm auf unserem lehmigen Boden etwas an Traktion. Zuerst habe ich mir das Zubehör direkt bei Landroid angeschaut, es gibt a bessere Räder und auch noch andere Dinge, allerdings finde ich das Zubehör etwas zu teuer.
Nun ja, im Vorteil ist der, der einen 3D Drucker hat, und sich online die gewünschten Modelle beschaffen kann. Die unten gezeigten Räder sind nicht von mir konstruiert worden: https://www.thingiverse.com/thing:3753924
Ein Rad hat ca 12h zum Drucken gedauert und benötigte ca 250 gr. Material. Hier mal ein Video wie das beim Drucken aussieht:
Nach gut zwei Tagen Druckdauer war es nun soweit. Ich wollte dann mal fix die Räder tauschen. Naja so fix ging es dann auch nicht, da ich erstmal googlen musste, wie man die doofe Radkappe abbekommt (wollte ja nix kaputt machen) Am Besten ihr nehmt einen Schlitzschraubendreher und hebelt die Kappe an einen der drei Stegen ab:
Sobald ihr du Mutter gelöst habt, könnt ihr das Rad abziehen und das neue wieder aufstecken. Wichtig ist, dass ihr hier auf die Orientierung der Nabe achtet und nicht zu fest anzieht.
1 von zwei getauscht! Das zweite ging dann genau so schnell und ich war in ca 15 min damit fertig. Freigängigkeit muss aber immer gegeben sein.
So, da fährt er nun. Schauen wir mal ob es jetzt besser ist. Schlimmstenfalls gräbt er jetzt halt den Rasen um. 😀
So da ist er nun, mein erster Blogbeitrag. Aber was gehört hier rein? Vielleicht erst mal was zu mir: Ich bin leidenschaftlicher Bastler. Egal ob Holz oder Metall, CNC oder 3D-Druck, ich kann mich für viele Dinge begeistern, seit kurzem sogar für das Thema Arduino und dessen Programmierung.
Aber nun nochmal von Beginn an. Wie viele Andere auch, hatte ich schon lange den Wunsch nach einer eigenen Bastlerwerkstatt. Schon als Kind habe ich gern mit Holz gebastelt, gerade auch weil mein Vater sehr viel mit Holz gearbeitet hatte. Später als gelernter Zerspanungsmechaniker waren meine größten Wünsche eine eigene Fräsmaschine und kleine Drehbank zu besitzen.
Nun ja, mittlerweile konnte ich mir diese Wünsche erfüllen. Selbstverständlich ist der Maschinenpark in den letzten Jahren ständig gewachsen, so dass sich neben einer Tischkreissäge und Bandsäge auch weitere handgeführte Maschinen (vor allem für Holz) bei mir eingefunden haben.
Meine CNC war mir in diesen Jahren immer eine große Hilfe. Egal ob Nistkästen, Futterhäuschen oder Drehgriffe, Adapter usw. Es gefällt mir solche Sachen zu planen und auszutüfteln. Ja sie macht Vieles einfacher, doch kann sie eben nicht alles. Eigentlich war klar, dass ich diese Lücke füllen wollte bzw. musste und so befasste ich ich immer mehr mit dem 3D Druck.
Mittlerweile drucke ich viele Funktionsteile um mir das Basteln in der Werkstatt zu erleichtern. Da ich von meinen Produkten/Gadgets überzeugt bin, entstand daraus die Idee die von mir selbst entwickelten Produkte auch anderen Bastlern zugänglich zu machen.
Ich werde in diesem Blog also nach und nach meine Projekte veröffentlichen, überwiegend aus den Bereichen: – Holzwerken – CNC Fräsmaschinen – Maschinenupgrades aus dem 3D-Drucker – Gadgets und Helferlein aus dem 3D-Drucker – Metallbearbeitung (Drehen / Fräsen) – Elektronikprojekte (z.B Arduino, LED’s usw.)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.